
Die Zukunft sieht sauber aus
Moderne Katalysatoren machen es möglich: Die Euro-6-Dieselmotoren von Volkswagen erfüllen bereits heute die Abgasnormen von 2019 – und sind so mit die saubersten auf dem Markt. Das haben Tests des ADAC, des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs im Sommer ergeben. Den Schweizer Markenchef Peter Schmid überrascht das Ergebnis keineswegs: «Volkswagen hat verstanden, was die Kunden wollen: saubere Autos. Und bietet nun entsprechende Lösungen.»

ADAC: «Real Driving Emission Tests»
Der ADAC hat insgesamt 188 Euro-6-Dieselfahrzeuge von verschiedenen Herstellern auf ihre Stickoxid-Emissionen untersucht – mit «Real Driving Emission Tests» (RDE), also auf der Strasse durchgeführten Abgasmessungen, die den realen Betrieb widerspiegeln. 44 der untersuchten Fahrzeuge stammen vom Volkswagen Konzern. Und diese Modelle kommen auf einen Durchschnittsausstoss von 146 mg NOx pro km. Das ist der zweitbeste Wert aller Hersteller. Noch wichtiger ist jedoch, dass dieser Wert deutlich unter den 168 mg/km liegt, die die ab 2019 verbindliche Norm Euro 6d-Temp von Gesetzes wegen verlangt.

Auf Dieselmotor nicht verzichten
Für den Schweizer Markenchef Peter Schmid ist klar, dass wir nicht auf den Dieselmotor verzichten können, auch wenn gewisse politische Bewegungen einen Diesel-Verkauf-Stopp in der Schweiz fordern: «Ein Dieselverbot ist keine Option und lässt sich in der Schweiz nicht durchsetzen.» So sieht das auch der Direktor des Bundesamts für Strassen Astra, Jürg Röthlisberger. Er äusserte sich unlängst in einem Radiointerview zum Thema Dieselverbot in der Schweiz wie folgt: «Da geht es um Verhältnismässigkeit und darum gehen wir vorderhand nicht von präventiven Importverboten aus.»
Weitere spannende Informationen zum Thema Mobilität der Zukunft findest du im Artikel «Wir brauchen den Diesel»
(Magazin AUTOINSIDE; Ausgabe November 2017).
Investition in neue Katalysator-Systeme
Um den NOx- und den CO2-Ausstoss des Dieselmotors weiter zu senken, setzt Volkswagen auf eine motornahe effiziente Abgasreinigung mit modernsten Katalysator-Systemen. Doch nicht nur der Diesel, auch der Benzin- und der Erdgasantrieb sollen weiter optimiert werden. Der VW Konzern investiert dafür in den nächsten fünf Jahren zehn Milliarden Euro. Ein erster Schritt in diese Richtung ist der «Ottopartikelfilter»: ein Partikelfilter für direktaufgeladene Benzinmotoren, der die Emission von feinen Russpartikeln um bis zu 90 Prozent reduziert. Mit ihm werden schrittweise alle TSIMotoren von Volkswagen ausgestattet.
Volkswagen Umweltprämie
Volkswagen hat in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein eine Umweltprämie eingeführt (befristet bis 31.12.2017). Damit werden moderne Fahrzeuge mit Euro-6-Abgasnorm, aber vor allem auch neue Antriebsformen wie Elektro, Plug-In-Hybrid oder Gas gefördert. Die Prämien gelten bei gleichzeitiger Verschrottung eines älteren Dieselautos (Euro-1- bis Euro-4-Norm) unabhängig welcher Marke. Die Prämie variiert je nach Modell und startet bei 2200 Franken für einen neuen VW up! und geht hoch bis zu 10 450 Franken für einen VW Passat GTE mit Plug-In-Hybrid-Antrieb.
Heisst das, wenn ich jetzt einen neuen Tiguan TDI 190 PS bestelle, der Motor Euro 6d zertifiziert ist?
Hallo André, vielen Dank für Ihre Frage. Der Dieselmotor des Tiguans entspricht der EU6 Norm und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen und die Umweltnormen.
Ihr Volkswagen Switzerland Team
VW macht vieles, warum also werden neue Benziner TSI nicht mit Partikelfilter ausgeliefert? Start soll gemäss Info erst in 2 Jahren sein, was heisst heute ein neues, bereits veraltetes Auto zu kaufen wäre Schwachsinn, oder?
Danke für Ihr Feedback, korrekt aktuell erfüllen die TSI Motoren die Grenzwerte auch ohne Partikelfilter. Wir verfügen aktuell über keine Inforationen wann auch diese mit einem Partikelfilter ausgestattet werden. Besten Dank für Ihr Verständnis. Ihr Volkswagen Switzerland Team
Bis wann ist mit einer Hybridversion des Tiguan in Europa zu rechnen? Wäre schade wenn dieser nur in China auf dem Markt ist. Tönt in der Presse nach einem interessanten und umweltfreundlichem Konzept.
Lieber Pascal, vielen Dank für deine Nachricht. Leider liegen uns aktuell keine Informationen
zu einer Hybridversion des Tiguan für Europa vor. Lieber Gruss Marco vom Volkswagen Switzerland Team
Wann wird der Golf Alltrack mit 184 PS Dieselmotor, der Euro 6d erfüllt, bestell- bzw. lieferbar?
Lieber Hans Ruedi, vielen Dank für deine Anfrage und dein Interesse am Golf Alltrack. Der Golf Alltrack mit 184 PS und Dieselmotor wird voraussichtlich ab KW 48/18 wieder produziert und wird dann (gemäss unserem aktuellen Wissenstand) auch die Norm Euro 6d erfüllen. Wir hoffen dir mit dieser Rückmeldung weiterzuhelfen. Liebe Grüsse, Selina vom Volkswagen Switzerland Team
Hallo.
Haben nun alle Benziner von VW einen Otto Partikelfilter? Konkret, hat ein neuer Passat Variant (1.5L oder 2.0L 4Motion) einen solchen Filter?
Danke.
Steffen
Hallo Steffen, besten Dank für deine Anfrage. Dein Interesse am Passat Variant freut uns sehr. Tatsächlich verfügen alle Benzinmotoren unserer Palette (mit Ausnahme der MPI-Motoren, welche im up! sowie Polo verbaut werden) über einen Otto Partikelfilter. Für nähere Informationen oder auch für eine Probefahrt steht dir der Volkswagen Partner in deiner Nähe gerne zur Verfügung. Liebe Grüsse Marco vom Volkswagen Switzerland Team
Hallo Zusmmen
Der neu vorgestellte Bulli T6.1 wird nicht mehr von einem Benziner angetrieben. ich bin entsetzt.
Ich selber fahre einen 2.0 TSI California und zwar mit grosser Freude.
Einen Diesel werde ich mir als Nachfolger nie kaufen.
Plant VW beim Calli künftig einen Diesel oder muss ich mich leider bei den Mitbewerbern umschauen?
Danke und viele Grüsse
Joachim
Lieber Joachim
Wir können deine Bedenken bezüglich des Kaufs eines Dieselfahrzeugs verstehen. Durch den Dieselskandal sind die Dieselmodelle in Verruf geraten (siehe NZZ-Artikel https://www.nzz.ch/wirtschaft/der-diesel-ist-sauber-und-keiner-merkt-es-ld.1429157?mktcid=smsh&mktcval=E-mail). Die neueste Generation der Dieselmotoren der Euronorm 6d Temp gilt jedoch als sauber und hoch effizient. Dieselfahrzeuge verbrauchen zudem weniger Treibstoff als Benziner und stossen somit weniger CO2 aus, was sich positiv auf das Klima auswirkt.
Durch die Einführung des neuen WLTP-Prüfzyklus werden die Emissionen und der Verbrauch neu verschärft geprüft. Der WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) ist ein Prüfverfahren für den Treibstoffverbrauch und die Emissionen von leichten Motorfahrzeugen. Da der Volkswagen-Konzern wie auch wir als AMAG Import AG die CO2-Vorgaben erfüllen müssen, um hohe Strafzahlungen zu vermeiden, wurden die Benzinmotoren bei vielen Modellen ersatzlos gestrichen. Die TSI-Motoren weisen im Vergleich zu den Dieselmotoren einen deutlich höheren CO2-Ausstoss auf.
Liebe Grüsse Marco vom Volkswagen Switzerland Team
Hallo Zusammen,
Unterscheiden sich der Bulli T6 und T6.1 in der Abgasnorm? Ab wann kann man den T6.1 bestellen?
Danke und liebe Grüsse
Bernd
Lieber Bernd, danke für deine Anfrage. Für die PW Zulassung gilt beim T6.1 folgende Euronorm: Euro 6d TEMP-EVAP-ISC (beim T6 ist es Euro 6d TEMP-EVAP). Liebe Grüsse Marco vom Volkswagen Switzerland Team
Guten Tag
Wenn ich jetzt einen VW T6.1 Kombi 4motion mit 150PS bestelle und mor dieser im Frühjahr 2020 ausgeliefert wird, erfüllt dieser bereits Euro 6d oder immer noch 6d temp?
Besten Dank
Hallo Jörg, wenn du den VW T6.1 Kombi bestellst wird dieser im Frühjahr als Euro-6d-Temp ausgeliefert. Liebe Grüsse Marco vom Volkswagen Nutzfahrzeuge Team